Interesse an einem Nahwärmeanschluss im Gebiet Hindenburgstraße? Hier lesen!
Sie befinden sich hier: StartAktuellesZukunftssichere Wärmeversorgung für die Hindenburgstraße

Zukunftssichere Wärmeversorgung für die Hindenburgstraße

Langenhagen, 30. Juli 2025 | Noch im Jahr 2026 will die Energieprojektgesellschaft Langenhagen (EPL) das Nahwärmenetz entlang der Hindenburgstraße in östlicher Richtung bis zur Erich-Ollenhauer-Straße ausbauen. Interessenten sollten sich möglichst schon jetzt bei EPL melden.

Voraussichtlich im März 2026 soll die Generalsanierung der Hindenburgstraße zwischen Kurt-Schumacher-Allee und Erich-Ollenhauer-Straße durch die Stadt Langenhagen beginnen. Zeitgleich will EPL mit dem Ausbau des Wärmenetzes starten:“Im Rahmen der Generalsanierung der Hindenburgstraße gibt es die Möglichkeit des Nahwärmeanschlusses. Wer Interesse hat, kann sich ab sofort bei EPL melden. Wir freuen uns über jeden Interessenten und prüfen die Möglichkeit des Anschlusses“, erläutert EPL-Geschäftsführer Manfred Schüle. 

Auch Bürgermeister Mirko Heuer begrüßt den anstehenden Ausbau: „Es ist ein gutes Signal, dass es in diesem Gebiet weitergeht. Die Hindenburgstraße liegt in einem Bereich, den wir im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung als besonders geeignet identifiziert haben. Der Ausbau des Wärmenetzes ist ein wichtiger Schritt für den lokalen Klimaschutz und die Versorgungssicherheit.“

Für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Hausverwaltungen entlang dieser Trasse entsteht damit die Möglichkeit, ihre Liegenschaften an eine nachhaltige, wartungsarme und zukunftssichere Wärmeversorgung anzuschließen. Sie profitieren so dauerhaft von einem modernen Energiekonzept, mit dem die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) problemlos erfüllt werden. So entlastet ein Anschluss an die Nahwärmeversorgung der EPL die Eigentümer von allen Fragen, was im Falle einer irgendwann ohnehin notwendigen Erneuerung der eigenen Heizungsanlage getan werden müsste. Darüber hinaus erspart der Anschluss an die Nahwärmeversorgung der EPL die Investitionskosten für eine neue Wärmepumpe oder eine andere Wärmeerzeugungsanlage. Übrigens ist auch eine Förderung des Anschlusses an das Wärmenetz nach dem Bundesförderprogramm des Bundes für effiziente Gebäude (BEG) sowie durch den enercity-Fonds proKlima möglich. 

Seit 2020 beliefert EPL aus ihrem Wärmenetz „Hindenburgstraße“ Kunden südlich der Bothfelder Straße mit klimaschonender Nahwärme. Die dazugehörige Energiezentrale ist in der Friedrich-Ebert-Schule, Hindenburgstraße 79 am Ada-Lessing Platz untergebracht. 

Wenn die Arbeiten in der Hindenburgstraße abgeschlossen sind erfolgt der Ausbau in den Nebenstraßen Luheweg, Böhmeweg und Elbeweg voraussichtlich Ende 2027 oder Anfang 2028.

Interessenten für einen Nahwärmeanschluss in dem entsprechenden Gebiet melden sich bitte formlos unter: info(at)epl-energie.de oder tepephonisch bei Herrn Linus Fischer unter 0511-22060123 und Herrn Kamal Alhabbal unter 0511-22060124.