2016 übernahm EPL den Betrieb der Wärmeerzeugung in der Leibniz IGS Langenhagen, der damaligen Robert-Koch-Realschule. In den folgenden Jahren modernisierte die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen die Heizzentrale grundlegend. Ein neuer Heizkessel war hierfür der Startschuss. Heute bildet ein Blockheizkraftwerk die Grundlage für eine ressourcenschonende Wärmeerzeugung. Die Wärme wird in der Schule und dem im Aufbau befindlichen Nahwärmenetz "Rathenaustraße" im angrenzenden Wohnviertel genutzt. Der Strom wird vollständig in das öffentliche Netz eingespeist.
Außerdem liefert eine Brennstoffzelle Strom für den Eigenbedarf der Heizungsanlage. Sie war 2018 die erste ihrer Art in Langenhangen und zeichnet sich durch eine besonders hohe Effizienz aus.
Energiekennzahlen Rathenaustraße (Stand: 01/2020) | |
---|---|
Wärmeabsatz in 2019 | 739 MWh |
Stromeinspeisung in 2019 | 131 MWh |
Installierte thermische Leistung | 1.035 kW |
Installierte elektrische Leistung | 50 kW |
Netzlänge | - |